top of page

Alle anderen kriegen’s hin – nur ich nicht?

  • Autorenbild: Alexandra Zaugg
    Alexandra Zaugg
  • vor 17 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit

Wenn du dich alleine fühlst, überfordert bist und denkst, du bist falsch


Manchmal fühlt es sich so an, als wären alle anderen irgendwie besser drauf als du.

Die in deiner Klasse – easy.

Die Leute auf Insta – immer perfekt gestylt.

Alle haben Freund:innen, Erfolg, schöne Körper, coole Outfits, feiern, lachen.

Und du?

Du kämpfst dich durch den Tag. Machst irgendwie mit. Tust so, als wäre alles okay – aber innen drin sieht’s anders aus.

Müde. Leer. Voll im Kopf. Aber auch irgendwie allein.



Du bist nicht falsch. Aber vielleicht bist du voll


Viele Jugendliche fühlen sich heute überreizt – und gleichzeitig total leer. So viele Eindrücke, Reize, Erwartungen. So viele Menschen, Bilder, Videos. Ständig passiert was – aber nichts davon berührt dich wirklich.


Und das macht was mit dir.

  • Du vergleichst dich ununterbrochen mit anderen.

  • Du denkst, du bist zu wenig.

  • Du willst dazugehören, aber weisst nicht wie.

  • Du hast 1000 Gedanken, aber keinen, mit dem du drüber reden kannst.

  • Du lächelst – obwohl du innerlich schreien willst.


Social Media ist nicht das Problem – aber auch nicht die Lösung


Klar, Social Media verbindet. Aber es überfordert auch. Du siehst dauernd, wie „gut“ es den anderen geht – aber niemand zeigt, wie es wirklich ist.


Was du dort siehst, ist meist nicht echt. Es ist ein Filter. Ausschnitte. Inszeniert.

Aber wenn du das jeden Tag siehst, denkst du irgendwann: „Alle anderen haben’s im Griff – nur ich bin kaputt.“

Stimmt nicht. Du bist nicht kaputt. Du bist ein Mensch. Und Menschen fühlen – auch mal zu viel. Auch mal gar nichts. Auch mal alles auf einmal.


Gefühle ausdrücken? Hat man dir das je gezeigt?


Viele Jugendliche lernen nie, wie man über das spricht, was wirklich abgeht im Kopf. Stattdessen:

„Reiss dich zusammen.“ „Stell dich nicht so an.“ „Anderen geht’s schlechter.“ „Du hast doch alles.“ „Das ist nur eine Phase.“


Und so schluckst du runter. Hältst aus. Machst zu.

Aber Gefühle, die du nicht aussprichst, verschwinden nicht. Sie suchen sich einen anderen Weg.

→ Als Schlafstörungen.

→ Als Panikgefühle.

→ Als Wut oder Rückzug.

→ Als Gedanken wie: „Ich will einfach weg sein.“



Du musst nicht alles alleine schaffen


Ehrlich: Du musst niemandem was beweisen. Und du musst auch nicht alles alleine durchstehen. Du darfst laut sagen, dass dir grad alles zu viel ist. Du darfst Fragen stellen, ohne Antworten haben zu müssen. Du darfst fühlen, was du fühlst – ohne dich dafür zu schämen.


Vielleicht braucht’s einfach mal ein Gespräch. Mit jemandem, der dir zuhört. Der dich nicht bewertet. Kein Gelaber. Kein Schönreden. Keine Tipps, die nix bringen.

Nur echte Worte. Und Klarheit.


Du bist nicht allein. Und du bist nicht falsch


Wenn du dich nicht mehr auskennst in deinem eigenen Kopf – melde dich. Im Coaching bei Härzwäg findest du einen Ort, an dem du so sein kannst, wie du bist. Unperfekt. Echt. Verwirrt. Mit allem, was du mitbringst.


Ich bin Alexandra – und ich arbeite mit Jugendlichen wie dir. Weil ich weiss, wie es sich anfühlt, wenn alles zu viel wird. Und weil ich dir zeigen kann, wie du Stück für Stück wieder zu dir findest.


Coaching für Jugendliche – online oder vor Ort

Du entscheidest, ob du allein kommst oder mit Eltern

Ohne Druck. Ohne Urteil. Dafür mit Respekt – und Herz.

 
 
 

Commentaires


bottom of page